Bailemos… que se acaba el mundo!
Una audio-obra interactiva para bailar con el público
(Lasst uns tanzen… der Weltuntergang kommt! – Ein interaktives Audio-Stück, das das Publikum zum Tanz einlädt)
(2021 – …)
“Lasst uns tanzen … der Weltuntergang kommt!“ ist ein interaktives Audio-Stück für Gruppen, bei dem die Zuschauer zum Tanzen eingeladen werden, so als würden sie zu einem Dorffest gehen.
Haben Sie schon mal von den sogenannten Choreomanien gehört? Was wäre, wenn wir uns alle an einer Tanzepidemie anstecken würden? Wie beeinflusst uns das Verhalten der Anderen? Was passiert eigentlich bei der Verführung während eines Tanzes? Und während einer Pandemie? Wie setzen wir uns mit anderen in Beziehung? Haben wir Angst, alleine zu tanzen?
Das Stück lädt uns zu einem interaktiven Spiel ein – und dazu, über diese Fragen nachzudenken während wir das tun, was wir am liebsten machen: Tanzen. Tanzen bevor wir sterben.
[Dieses Stück erhielt die „Förderung zur Produktion“ des Nationalen Theaterinstituts Argentiniens (2021) sowie die Förderung des Nationalen Kunstfonds FNA 2021. Es wurde u.a. zum internationalen Stückemarkt „MAPAS – Mercado de las Artes Performativas del atlántico sur“ (Las Palmas de Gran Canaria, Spanien) 2021 und zum MICA 2022 (Buenos Aires, Argentinien) eingeladen. Außerdem wurde das Stück für den Theaterpreis der Provinz Córdoba „Siripo“ in der Kategorie „Bestes Stück im Bereich Tanz-Theater“ nominiert, Córdoba 2022].
VORSTELLUNGEN:
– Internationales Theaterfestival “Temporada Alta”, Montevideo (Uruguay). Februar 2023.
– Teilnahme an dem Programm „Teatro Itinerante de Verano”, organisiert von Agencia Córdoba Cultura u.a. Rayo Cortado / Córdoba (Arg.). Dezember 2022.
– Chalet Hereje, Villa María (Arg.). Dezember 2022.
– Thteater La Luna, Córdoba (Arg.). Oktober 2022.
– Historisches Rathaus „Cabildo Histórico“ von Córdoba (Arg.). Juli 2022.
– Mansa Mansión, Rio Ceballos / Córdoba (Arg.). Mai 2022.
– Cabañas La Vertiente, Villa La Bolsa / Córdoba (Arg.). April 2022.
– Feierlichkeiten zum 10jährigen Bestehen des Hauses der Kultur „Casa de la Cultura Río Cuarto“, Río Cuarto / Córdoba (Arg.). April 2022.
– Theater La Luna, Córdoba (Arg.). April 2022.
– Festival „Fiesta Provincial de Teatro“, organisiert vom Nationalen Theaterinstitut / INT. Villa María / Córdoba (Arg.). April 2022.
– Theater La Nave Escénica, Córdoba (Arg.). März 2022.
– Festival „100 Horas de Teatro“, Córdoba (Arg.). November 2021.
– Teilnahme an dem Programm „Argentina Florece“, organisiert vom Nationalen Theaterinstitut / INT. José de la Quintana / Córdoba (Arg.). November 2021.
– Teilnahme an dem Programm „Teatro y Participación“, organisiert vom Nationalen Theaterinstitut / INT und der Stadt Córdoba. CPC Argüello, Córdoba (Arg.). November 2021.
– Festival de Rafaela, Rafaela / Santa Fé (Arg.). November 2021.
– Festival Internacional de Teatro MERCOSUR, Córdoba (Arg,). Oktober 2021.
– Theater La Luna, Córdoba (Argentinien). Mai / September / Oktober 2021.
MITWIRKENDE:
Konzept, Dramaturgie, Regie, Audioschnitt und Produktionsleitung:
Christina Ruf + Ariel Dávila (BiNeural-MonoKultur)
Choreografien: Florencia Baigorrí + Adrián Andrada
Auf der Bühne: Florencia Baigorrí + Adrián Andrada / Maximiliano Carrasco Garrido
Stimmen: Gabriela Aguirre + Adrián Azaceta
Tonbearbeitung: Guillermo Ceballos
Entwurf und Umsetzung Bühne, Requisite und Licht: Agustina Marquez
Produktion: Lorena Lopes
Grafik: Natalia Rojo
Presse: Guadalupe Pedraza
Fotos: Belén Escobar
Video: Luis Gómez
Danke an: Gustavo Blazquéz
DAUER: 60 Minuten