URBANOTOPIAS DE LA INFANCIA
(Obra sonora interactiva para niños (y adultos))
(Urbanotopien der Kindheit – interaktives Audiostück für Kinder (und Erwachsene))
gemeinsam mit Plataforma Averso / Daniel Gonzalez Xavier
(2016)

 

Eines Tages erwacht oben auf dem Hügel des Stadtteils Barón in Valparaíso eine Krake in einem Schiffscontainer. Wie ist sie nur hierher gekommen? Als die Krake aus ihrem Container hervorlugt, sieht sie vergessene Spielsachen von Kindern, die am vorherigen Tag hier gespielt haben, darunter auch ein mehrere Zettel mit geheimnisvollen Hinweisen: für eine Schatzsuche?!? Die Krake ist schrecklich neugierig und macht sich daher sofort daran, den Hinweisen zu folgen. Und so lernt sie das Viertel aus der Sicht der Kinder kennen – bis sie schließlich an den Zielpunkt der Schatzsuche gelangt: es ist ihr eigener Schiffscontainer.

Diesen fantastischen Audio-Guide schufen wir auf der Grundlage der Erfahrungen und Materialien aus einem zweitägigen Workshop, den wir zuvor mit Kindern aus verschiedenen Stadtvierteln Valparaísos durchgeführt hatten. Wir untersuchten mit ihnen auf spielerische Art ihre Beziehung zum städtischen Raum: mit Spielen aus dem Theaterbereich, Übungen zum Hören der städtischen Klanglandschaft, kollektivem Mapping und einer Schatzsuche.

Das Projekt will auf spielerische und sensible Art und Weise die Beziehung der Anwohner und ihrem Stadtviertel untersuchen und zugleich auch den Zugang zu einer fantastischen Vorstellungswelt eröffnen.

 

“Urbanotopías de la infancia” ist das Ergebnis der Produktions-Residenz von BiNeural-MonoKultur und Plataforma Averso / Daniel Gonzalez Xavier (Brasilien) während des Festival „Festival Teatro Container“ in Valparaíso (Chile).
Die Vorstellungen des Stücks fanden im Anschluss an die Residenz während des Festivals im März 2016 statt.

 

MITWIRKENDE:

Planung und Durchführung des Workshops: Daniel Gonzalez Xavier, Ariel Dávila + Christina Ruf
Konzept und Durchführung von „Urbanotopías de la infancia“: Daniel Gonzalez Xavier, Ariel Dávila + Christina Ruf
Text und Regie: Ariel Dávila + Christina Ruf (BiNeural-MonoKultur)
Stimme: Milca Galea Robles
Musik: „El Forastero“ KAIKüL (Puerto Montt, Chile), „Chiodata „Matutinal“, Monoceros „Little Cowboys“, foxdevilswild & carlmaria „Valparaiso“, „La Contienda“ KAIKüL (Puerto Montt, Chile), Acoplex „Plug-inn“, Música Colegio Ana María Janer (Viña del Mar, Chile) „Puerto Valpo“
Produktion: Milca Galea Robles, Plataforma Averso, BiNeural-MonoKultur
Ko-Produktion: Festival Teatro Container, Plataforma Averso, BiNeural-MonoKultur
Vielen Dank an: die Kinder der Stadtviertel Cerro Barón, Cerro de la Cruz und Cordillera, Don Osvaldo, Michelle Fredes, Kena Kokaly und die Anwohner vom Viertel Cerro Barón.

 

DAUER: 35 Minuten